Projektleiter/innen Schreinerei mit eidg. Fachausweis betreuen und koordinieren Projekte von der Bedürfnisaufnahme über die Vorbereitung der Produktionsunterlagen bis zur Montageorganisation.
Schreiner/innen mit eidg. Fähigkeitszeugnis, die sich auf die Arbeitsvorbereitung fokussieren wollen.
Voraussetzungen: Eidg. Fähigkeitszeugnis Schreiner/in und/oder entsprechende Praxiserfahrung, oder nach erreichten Modulabschlüssen "Ausbilden/Führen, "Fertigen", sowie "Aufträge bearbeiten" kann direkt in den Projektleiter- oder Produktionsleiter-Lehrgang eingestiegen werden.
Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Absolvieren des Qualifikationsverfahrens den "eidg. Fachausweis Projektleiter/in Schreinerei".
Innerhalb von 3 Jahren (inkl. Fertigungsspezialist/in und Basisstufe) können Sie am BWZ Lyss die Lehrgänge bis zum Diplomabschluss Projektleiter/in Schreinerei mit eidg. Fachausweis absolvieren. Anschliessend haben Sie die Möglichkeit in den Lehrgang zum Schreinermeister/in mit eidg. höherer Fachprüfung einzusteigen.
Die detaillierten Kosten und Rückvergütungen MAEK entnehmen Sie der Ausschreibung (ZPK-Unterstützung wird für 2021 unterbrochen, da die Branche keinen gültigen GAV hat).
Ausschreibung
Informationen
Stundenplan
PJL-PDL2021a
Projektleiter/innen sind das Bindeglied zwischen Planung und Produktion. Sie schaffen Klarheit für die wirtschaftliche, technische und organisatorische Umsetzung eines Auftrags. Sie verfügen über solide Fertigungs-, Konstruktions- und Materialkenntnisse, die sie sinnvoll anwenden. Projektleiter/innen erstellen die Fertigungs- und Montageunterlagen, bereiten die Abrechnung vor und leiten Montage und Arbeitsabnahme.
Berufs- und Weiterbildungszentrum Lyss
Modulprüfungen
Fertigungsspezialist/in (Stufe A)
Theorie "Ausbilden-Führen" und "Fertigen" 14.6.2019
praktische Prüfung "Fertigen" Kalenderwochen 26/27 2019 (ÜK BWZ Lyss)
Basisstufe B
Theorie "Aufträge bearbeiten" Januar 2021 in Nottwil
Projekte leiten (Stufe C1)
Theorie "Projekte leiten" Oktober 2021 in Nottwil
• Sämtlichen Teilnehmenden steht ein modernes Informatiklabor mit persönlicher PC-Benutzung zur Verfügung. Die Informatiklabors am BWZ Lyss sind technisch topaktuell und mit den neusten Softwareprogrammen ausgerüstet.
• Ein eigener Laptop ist erforderlich. Es ist zwingend notwendig, dass den Teilnehmenden zur Hausaufgabenbearbeitung und Stoffvertiefung zu Hause eine EDV-Ausrüstung zur Verfügung steht. Während der Weiterbildungszeit am BWZ Lyss steht den Teilnehmenden ein BWZ Lyss Account, Microsoft 365 und 1TB Speicherplatz zur Verfügung. CAD und CNC Software wird kostenlos zur Verfügung gestellt!
• Für persönliche Utensilien wie Schreibzeug, Taschenrechner etc. sind die Teilnehmenden selber verantwortlich.
• Grundsätzlich werden Lernstoff, Lehrmittel und Arbeitsunterlagen in Form von Skripts abgegeben, welche bereits in den Kursgebühren enthalten sind. Einige Fachbücher sind in den Kurskosten nicht inbegriffen und werden den Kursteilnehmer/innen separat in Rechnung gestellt.
Im Lehrgang «Basisausbildung für die eidg. Berufsprüfungen» (Stufe B) wird das Modul «Aufträge bearbeiten» angeboten.
DetailsProduktionsleiter/innen Schreinerei mit eidg. Fachausweis sind für die Organisation, Planung, Wirtschaftlichkeit und Qualität der gesamten Produktion verantwortlich.
DetailsSchreinermeister/innen mit eidg. Diplom sind Unternehmerpersönlichkeiten und führen einen Betrieb unter den Aspekten Ganzheitlichkeit und Nachhaltigkeit. Sie meistern auch schwierige Situationen durch analytisches und lösungsorientiertes Vorgehen.
DetailsVereinbaren Sie ein Beratungsgespräch mit dem Lehrgangsleiter oder nehmen Sie an der nächsten Informationsveranstaltung teil.
Berufsfachschule
BWZ Lyss, Institution des Kantons Bern
Bürenstrasse 29
3250 Lyss
Weiterbildung
Stiftung BWZ Lyss
Bürenstrasse 29
3250 Lyss
Sekretariats-Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 7.15 - 12.30 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr (Freitags bis 16.00 Uhr)