Fertigungsspezialisten/innen VSSM sind dem/der Produktionsleiter/in unterstellt und im Bank- bzw. Maschinenraum für die Ausführung sowie die Instandhaltung der Betriebsmittel zuständig. Sie verfügen über gute Kenntnisse in Fertigung und Produktionsmitteln, sind die Sicherheitsbeauftragten und können Lernende betreuen. Im Umgang mit ihren Mitarbeitenden agieren sie kompetent.
Erste Diplomstufe im Bildungssystem Stufe A. Im Produktionsprozess treffen sie auftragsbezogene Entscheidungen. Durch den praktischen Unterricht kommen Betrieb und Teilnehmende zu sofort umsetzbarem Nutzen.
Schreiner/innen mit eidg. Fähigkeitszeugnis, welche ihre berufliche Stellung schrittweise stärken und den ersten Schritt in Richtung einer Kaderposition mit eidg. Diplom unternehmen wollen.
Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Modulprüfungen das Diplom "Fertigungsspezialist/in VSSM". Der Abschluss ist Voraussetzung für die eidg. Berufsprüfung und die höhere Fachprüfung.
2 Semester mit Beginn jeweils im August.
Die detaillierten Kosten und Rückvergütungen MAEK entnehmen Sie der Ausschreibung (ZPK-Unterstützung wird für 2021 unterbrochen, da die Branche keinen gültigen GAV hat).
Subjektfinanzierung
Seit Januar 2018 unterstützt der Bund Absolvierende von Kursen, die auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten. Er übernimmt 50 Prozent der angefallenen Kursgebühren, sofern im Anschluss an den Kurs die eidgenössische Prüfung absolviert wird. Unabhängig vom Prüfungserfolg werden maximal CHF 9'500.00 bei der Berufsprüfung zurückerstattet. Über die Voraussetzungen und über den Antragsprozess informiert die Webseite des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBVI.
Weitere Informationen:
https://www.sbfi.admin.ch/sbfi/de/home/bildung/hbb/finanzierung.html
Ausschreibung
Informationen Start 2021
Stundenplan HS20-1.Sem
FS2020a-1.Sem
Stundenplan FS20-2.Sem
FS2020a-2.Sem
- Führen / Kommunizieren (Umgang mit Mitarbeitenden und Lernenden)
- Entscheide treffen und umsetzen
- Produktion vorbereiten
- Produktion umsetzen
Der Unterricht findet im BWZ Lyss an der Bürenstrasse 29 in Lyss statt (5 Minuten vom Bahnhof).
Ein eigener Laptop ist erforderlich. Es ist zwingend notwendig, dass den Teilnehmenden zur Hausaufgabenbearbeitung und Stoffvertiefung zu Hause eine EDV-Ausrüstung zur Verfügung steht. Während der Weiterbildungszeit am BWZ Lyss steht den Teilnehmenden ein BWZ Lyss Account, Microsoft 365 und 1TB Speicherplatz zur Verfügung. CAD und CNC Software wird kostenlos zur Verfügung gestellt!
Unterrichtszeiten
Dienstag- oder Donnerstag, 18.00 bis 22.00 Uhr (2 - 4 Abende pro Semester)
--> (Dienstag wenn 2 Klassen geführt werden)
Freitag, 07.45 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.15 Uhr (10 - 15 Tage pro Semester)
Samstag, 07.45 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.15 Uhr (4 - 5 Tage pro Semester)
Lehrgang August 2021: 30. Mai 2021
Das Diplom als Fertigungsspezialist/in VSSM ist die Voraussetzung zur Basisausbildung für den eidg. Fachausweis. Projektleiter/in und Produktionsleiter/in Schreinerei. Mit einem der beiden Fachausweise kann die höhere Fachprüfung als Schreinermeister/in absolviert werden.
Alle detaillierten Informationen finden Sie in der Ausschreibung. Gerne erzählen wir Ihnen auch mehr an einer Informationsveranstaltung oder bei einem gemeinsamen Beratungsgespräch.
Alle
Weiterbildungen an unserem Zentrum sind praxisorientiert. Unsere qualifizierten
Dozenten und Dozentinnen sind erfahren und kennen die Anforderungen des
Arbeitsalltags in ihrem Gebiet aus erster Hand. Wir ermöglichen
berufs-
begleitendes Lernen in einem persönlichen, übersichtlichen Umfeld mit
moderner Infrastruktur.
Im Lehrgang «Basisausbildung für die eidg. Berufsprüfungen» (Stufe B) wird das Modul «Aufträge bearbeiten» angeboten.
DetailsProduktionsleiter/innen Schreinerei mit eidg. Fachausweis sind für die Organisation, Planung, Wirtschaftlichkeit und Qualität der gesamten Produktion verantwortlich.
DetailsProjektleiter/innen Schreinerei mit eidg. Fachausweis betreuen und koordinieren Projekte von der Bedürfnisaufnahme über die Vorbereitung der Produktionsunterlagen bis zur Montageorganisation.
DetailsSchreinermeister/innen mit eidg. Diplom sind Unternehmerpersönlichkeiten und führen einen Betrieb unter den Aspekten Ganzheitlichkeit und Nachhaltigkeit. Sie meistern auch schwierige Situationen durch analytisches und lösungsorientiertes Vorgehen.
DetailsVereinbaren Sie ein Beratungsgespräch mit dem Lehrgangsleiter oder nehmen Sie an der nächsten Informationsveranstaltung teil.
Berufsfachschule
BWZ Lyss, Institution des Kantons Bern
Bürenstrasse 29
3250 Lyss
Weiterbildung
Stiftung BWZ Lyss
Bürenstrasse 29
3250 Lyss
Sekretariats-Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 7.15 - 12.30 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr (Freitags bis 16.00 Uhr)