Strategisch auf Kurs in vier Tagen
Die kleineren und mittleren Betriebe hadern mit dem digitalen Wandel. Grund dafür ist oft die fehlende Zeit neben dem Tagesgeschäft. Das BWZ Lyss bietet daher angepasste Kurse.
Die Unternehmer-Werkstatt bietet Unternehmern und Unternehmerinnen die Möglichkeit ihren eigenen Betrieb zu reflektieren. Möglichkeiten zu Veränderungen und Verbesserungen sollen in kurzen Sequenzen aufgearbeitet werden. Anschliessend können in der eigenen Unternehmung geeignete Massnahmen umgesetzt werden. Das Ziel einer nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit für die Unternehmung steht dabei im Vordergrund.
Die Unternehmer-Werkstatt basiert auf drei Schritten und behandelt drei Themenblöcke.
Unternehmer und Unternehmerinnen aus verschiedenen Branchen haben unter dem Motto "Aufbruch zu Neuem" am 16. Januar 2019 an der Informationsveranstaltung in Lyss teilgenommen.
Melden Sie sich jetzt zu den Grundlagen an!
Anmeldeschluss am 23. Februar 2019
Sie erhalten dem aktuellen Trend entsprechend neue Informationen zu Ihrem Basiswissen. Somit sind Sie in der Lage, die Zielsetzung auf Ihre Unternehmung abgestimmt zu erstellen. Darauf aufbauend erstellen Sie den Massnahmenkatalog als Grundlage für den weiteren Schritt, die Umsetzung.
Die Grundlagenvermittlungen gelten auch als Repetitionen und werden als Theorielektionen (Blöcke) betrachtet. Ein Block besteht aus zwei Sequenzen.
Diese Thematik betrifft die allgemeine Unternehmensstrategie und behandelt Bereiche wie Finanzen, Personal, rechtliche Aspekte sowie operative Arbeitsabläufe.
Durchführungen:
Sequenz 1
Sequenz 2
Dienstag
Dienstag
05.03.2019
19.03.2019
Die Sequenzen finden jeweils von 17.00 - 22.00 Uhr statt.
Diese Thematik behandelt Bereiche wie Verkauf, Werbung, Produktentwicklung, Umgang mit Kunden und Neukundengewinnung.
Durchführungen:
Sequenz 1
Sequenz 2
Mittwoch
Mittwoch
06.03.2019
20.03.2019
Die Sequenzen finden jeweils von 17.00 - 22.00 Uhr statt.
Diese Thematik zeigt aktuelle und zukünftige digitale Entwicklungen auf und behandelt Bereiche, welche für Unternehmen, ihre Kunden bzw. ihre Partner von praktischem Nutzen sein können.
Durchführungen:
Sequenz 1
Sequenz 2
Donnerstag
Donnerstag
07.03.2019
21.03.2019
Die Sequenzen finden jeweils von 17.00 - 22.00 Uhr statt.
Der in den Grundlagen erstellte Massnahmenkatalog zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit soll direkt unter Mitwirken des Referenten in der spezifischen Unternehmung einfliessen.
Dabei können eine oder mehrere Personen in den Prozess eingebunden werden.
Die Teilnahme an mindestens einem Grundlagen-Block ist für die erfolgreiche Umsetzung zwingend notwendig.
Ein Umsetzungsblock umfasst vier Stunden vor Ort in Ihrem Betrieb.
Die Termine werden individuell festgelegt.
Grundlagen
Max. drei Personen pro Unternehmen
Umsetzung
Unbegrenzte Anzahl an Mitarbeitenden möglich
CHF 600.00
CHF 1'250.00
12 Lektionen
1 Block = 4 Std.
Beim Besuch von einem Grundlagen-Block
Beim Besuch von zwei Grundlagen-Blöcken
Beim Besuch von drei Grundlagen-Blöcken
CHF 600.00
CHF 1'100.00
CHF 1'500.00
Der Preis von CHF 1'250.00 für die Umsetzung bleibt auch je nach Anzahl Anmeldungen pro Unternehmung unverändert.
Mittwoch, 16. Januar 2019
18.00 - 20.00 Uhr
BWZ Lyss
Hauptgebäude/Aula
Bürenstrasse 29
3250 Lyss
Berufsfachschule
BWZ Lyss, Institution des Kantons Bern
Bürenstrasse 29
3250 Lyss
Weiterbildung
Stiftung BWZ Lyss
Bürenstrasse 29
3250 Lyss