Als Berufsfachschule unterstützen wir Sie gerne dabei, vor, während oder nach der Lehre ein passendes Austauschprogramm, einen Sprachaufenthalt oder ein Praktikum zu finden.
Einige Optionen für einen Auslandaufenthalt vor Lehrbeginn
Vor Beginn der Lehre bieten sich unter anderem ein klassisches Austauschjahr oder Austauschsemester mit einer Organisation wie beispielsweise AFS (American Field Service) oder YFU (Youth for Understanding) an. Auch der Rotary Club bietet kürzere und längere Aufenthalte im Ausland an. Diese Anbieter beraten Sie gerne.
Sprachaufenthalte und Kurzpraktika während der Lehre
Lernende Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ und Kauffrau/Kaufmann EFZ E-Profil können bei guten Leistungen, sofern die Eltern und der Lehrbetrieb dies unterstützen und falls ein passender Partnerbetrieb gefunden werden kann, das 3. Semester ihrer Lehre im Welschland (in Vevey –Gesundheit, in Nyon –KV) absolvieren. Die Lehre wird dadurch nicht verlängert. Sie arbeiten in einem Lehrbetrieb der gleichen Branche und besuchen die Berufsfachschule in der Waadt. Einzig die überbetrieblichen Kurse finden weiterhin auf Deutsch statt. Dieses Angebot wird möglicherweise vom SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) finanziell unterstützt.
Im 2. Lehrjahr werden wir für Interessierte ab 2020 zweiwöchige Tandems anbieten. Lernende aus Lyss verbringen zwei Wochen gemeinsam mit einem Lernenden in Vevey und Umgebung, und umgekehrt kommen Lernende aus der Waadt für zwei Wochen nach Lyss in die Berufsfachschule und arbeiten zusammen mit einer/m Lernenden aus dem Seeland in seinem Betrieb mit. Dieses Angebot wird möglicherweise vom SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) finanziell unterstützt.
Für traditionelle Sprachaufenthalte (intensiver Sprachunterricht im Sprachgebiet, Wohnen bei einer Gastfamilie) empfehlen wir Boa Lingua. Diese Organisation betreut seit Jahren unsere Kaufleute, die im zweiten Lehrjahr einen zweiwöchigen Sprachaufenthalt in England absolvieren.
Seit Sommer 2018 bieten wir für einige wenige Lernende Kauffrau/Kaufmann EFZ während der Lehre einen zweiwöchigen Sprachaufenthalt sowie anschliessend ein zweiwöchiges Praktikum in London an. Dieses Angebot wird von movetia unterstützt.
Falls Sie einen anderen Beruf erlernen und ein Kurzpraktikum machen möchten und Ihr Lehrbetrieb mit Ihrem Projekt einverstanden ist, unterstützen wir Sie dabei, ein passendes Angebot im In- oder Ausland zu finden. Kurzpraktika in einem anderen Sprachgebiet oder in Deutschland sind eine wertvolle Erfahrung. Daher sind wir daran, ein entsprechendes Angebot für Sie aufzubauen. Bitte nehmen Sie bei Interesse frühzeitig mit uns Kontakt auf.
Für Kaufleute besteht das Angebot KV Plus. Während der Lehre wird ein jähriges Praktikum mit Sprachaufenthalt im Ausland absolviert. Die Teilnehmenden absolvieren eine normale Lehre Kauffrau/Kaufmann EFZ. Sie unterbrechen diese nach dem ersten Lehrjahr wegen des Auslandpraktikums, wodurch sich die Ausbildungszeit um ein Jahr verlängert. Auch Lernende des BWZ Lyss können sich dafür bewerben. Dieses Angebot wird von movetia finanziell unterstützt.
Kürzere oder längere Sprachaufenthalte, Collegebesuche, Praktika oder Sozialeinsätze nach der Lehre
Nach der Lehre ist das Angebot gross. Werbung, die wir erhalten, wird auf dem schulinternen Sharepoint abgelegt. Falls Sie frühzeitig mit einem konkreten Wunsch zu uns kommen, beraten wir Sie gerne. Nach Möglichkeit sorgen wir auch dafür, dass Ihr Vorhaben durch movetia finanziell unterstützt wird.
Für einzelne Lehraustretenden Kaufmann/Kauffrau EFZ und Lernende anderer Berufe mit guten Englischkenntnissen bieten wir gemeinsam mit Boa Lingua einen einmonatigen Sprachaufenthalt gefolgt von einem zweimonatigen Büropraktikum in London an. Dieses Angebot wird von movetia finanziell unterstützt.
Unser aktuelles Angebot im Überblick
Mobilitäten
Wann? |
Wer? |
Angebote |
Während der Lehre |
KV: |
· 2 Wochen Sprachunterricht in Brighton: in den Frühlingsferien des 4. Semesters (ca. 1/3 bis 2/3 d. L nehmen teil) · 2 Wochen Sprachunterricht in Paris: Zeitpunkt individuell (für einzelne L) (ca. 1/3 bis 2/3 d. L nehmen teil) ·
1
Monat London: 2 Wochen Sprachunterricht und 2 Wochen Büropraktikum in den
Frühlings-, Sommer- und neu auch in den Herbstferien (für einzelne L). · KV plus: 6 Monate Frankreich, 6 Monate England nach dem 1. Lehrjahr; die Lehre dauert 1 Jahr länger (für einzelne L) · Austauschsemester (3.Sem.) in Nyon: während der Lehre, erforderliches Sprachniveau ca. B1 (für einzelne L) |
|
FAGE: |
· Austauschsemester (3.Sem.) in Vevey: während der Lehre, erforderliches Sprachniveau ca. B1 (für einzelne L) · Tandem 2 Wochen in Vevey und/oder 2 Wochen im Seeland (Betrieb und Berufsfachschule): im 4.Sem., erforderliches Sprachniveau ca. A2 (einzelne L) |
Wann? |
Wer? |
Angebote |
Nach der Lehre |
L alle Berufe, Schwer- Gewicht KV und EA: |
· 3 Monate in London: 1 Monat Sprachunterricht, 2 Monate Büropraktikum, erforderliches Sprachniveau ca. B1-B2 (=Haupthindernis für L ohne Freikurs EA) |
Berufsfachschule
BWZ Lyss, Institution des Kantons Bern
Bürenstrasse 29
3250 Lyss
Weiterbildung
Stiftung BWZ Lyss
Bürenstrasse 29
3250 Lyss
Sekretariats-Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 7.15 - 12.30 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr (Freitags bis 16.00 Uhr)