für Spitzensportler/-innen und begabte Musiker/-innen
Spitzenleistungen und Leistungsbereitschaft im Sport und in der Musik lassen sich heute dank grosser Flexibilität aller Beteiligten gut in Einklang bringen. Erkundigen Sie sich beim Betrieb Ihrer Wahl, ob dieser Ihnen eine Lehre Sport / Musik anbieten kann. Mit Hilfe individueller Betreuung und Begleitung durch die Schule und den Betrieb können junge Sportler/-innen und Musiker/-innen die Herausforderungen von Lehre, Sport und sozialem Umfeld bewältigen.
Wir unterstützen die Lernenden bei der Planung ihrer unterschiedlichen Aktivitäten. Es ist uns wichtig, dass alle Betroffenen wissen, was betreffend Schule und Arbeit im Lehrbetrieb abgemacht ist. Wir helfen den Lernenden, möglichst selbstverantwortlich allen Anforderungen zu genügen und stehen ihnen bei Bedarf mit Rat und Tat zur Verfügung.
Sobald wir Kenntnis haben von einem Lehrverhältnis Sport / Musik nehmen wir Kontakt auf mit allen Beteiligten und organisieren eine Sitzung, um das Programm des/r Lernenden im 1. Lehrjahr zu besprechen. Während der gesamten Ausbildung stellen wir die Kommunikation zwischen Lernender/m, Eltern, Betrieb, Schule und Sportpartner sicher, damit die Zusammenarbeit möglichst optimal funktioniert.
Dank der fortschreitenden Digitalisierung können die Lernenden bei Abwesenheiten den Stoff meistens problemlos ortsunabhängig vor- oder nacharbeiten.
Eine Lehre Sport / Musik verlangt sowohl vom Betrieb als auch von der Schule einiges an Flexibilität und ein überdurchschnittliches Engagement. Im Gegenzug wird erwartet, dass die Lernenden trotz Mehrfachbelastung gute Leistungen erbringen und sich neben dem Sport auch für die Arbeit und die Schule einsetzen. Erfahrungsgemäss sind junge Sportler/-innen und Musiker/-innen in der Lage, den erhöhten Anforderungen ihres Lebensentwurfs evtl. Alltags zu genügen, da sie sich die zusätzliche Belastung schon von der Schulzeit her gewohnt sind. Die Bereitschaft, Ausserordentliches zu leisten, Durchhaltewillen, Selbstdisziplin und gute Selbst- und Methodenkompetenz sind wichtige Voraussetzungen.
Bedingungen für eine Lehre Sport / Musik
· Inhaberin oder Inhaber einer Swiss Olympic
Talents Card regional oder national
· Mitglied eines regionalen oder nationalen Kaders
· Leistungssportlerin oder Leistungssportler, deren sportliche Förderung
sichergestellt ist (z.B. Privattrainer)
· Sportspezifischer Trainingsaufwand von
durchschnittlich rund 10 Stunden pro Wochen
· Individuelle sportliche Qualifikationen nach
Absprache
· Mitglied beispielsweise in einem Jugendorchester
· Talente, deren künstlerische Förderung strukturiert
und sichergestellt ist
· Spezifische Ausbildung von durchschnittlich mindestens
10 Stunden pro Woche
· Individuelle Qualifikation nach Absprache
Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt auf mit unserer Ansprechperson:
Berufsfachschule
BWZ Lyss, Institution des Kantons Bern
Bürenstrasse 29
3250 Lyss
Weiterbildung
Stiftung BWZ Lyss
Bürenstrasse 29
3250 Lyss
Sekretariats-Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 7.15 - 12.30 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr (Freitags bis 16.00 Uhr)