Freikurse, Grundsätze am BWZ Lyss
Wer sich zu einem
Freikurs verpflichtet, setzt sich dort voll ein. In den Freikursen werden, wie
im Pflichtunterricht Proben gemacht und Noten gesetzt. Wenn der betreffende
Freikurs nach 18.00 Uhr beginnt, können die Auszubildenden entscheiden, ob eine
Zeugnisnote oder ob nur die besuchten Lektionen und Absenzen im Zeugnis
eingetragen werden. Bei Freikursen während der Zeit vor 1800 Uhr werden die
Zeugnisnoten eingetragen. Es gilt die Absenzenordnung des BWZ Lyss. Freikurse
sind grundsätzlich gratis. Auszubildende können auch einzelne Kurse der
Erwachsenenbildung des BWZ Lyss besuchen. Die Kurskosten werden in solchen
Fällen je nach Kurs festgelegt.
Freikurse können nur besucht werden, wenn die Leistungen in den Pflichtfächern und im Lehrbetrieb zu keinen Beanstandungen Anlass geben. Bei mangelndem Einsatz und Fleiss im Freikurs kann der Teilnehmer vom Kurs ausgeschlossen werden.
Repetitonskurse, Grundsätze am BWZ Lyss
Das Kursangebot wird den interessierten Auszubildenden des letzten
Lehrjahres rechtzeitig bekannt gegeben. Die Repetitionskurse sind nicht gratis.
Die Kurskosten sind den konkreten Ausschreibungen zu entnehmen.
Freikurse können auch an anderen Berufsschulen besucht werden, wenn dies dem Lehrling dient (Berufsschule in der Nähe des Lehr- oder Wohnortes). Insbesondere sind dies die gewerblich-industriellen Schulen und die kaufmännischen Schulen in Bern, Biel, Thun, Burgdorf/Langnau, und Langenthal. Das Sekretariat gibt bei Bedarf gerne die Kontaktadressen.
Keine Einträge vorhanden
Berufsfachschule
BWZ Lyss, Institution des Kantons Bern
Bürenstrasse 29
3250 Lyss
Weiterbildung
Stiftung BWZ Lyss
Bürenstrasse 29
3250 Lyss
Sekretariats-Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 7.15 - 12.30 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr (Freitags bis 16.00 Uhr)