Grundlage für den
Schullehrplan (SLP) bildet der Schweizerische Rahmenlehrplan (RLP) für den
Allgemeinbildenden Unterricht.
Das Bundesgesetz über
die Förderung von Sport und Bewegung legt die Basis für den obligatorischen Sportunterricht
auf der Sekundarstufe II.
Kaufleute EFZ sind in allen Wirtschafts- und Verwaltungszweigen tätig, vom KMU über grosse Unternehmen bis hin zu weltweit tätigen Konzernen.
Floristinnen und Floristen EFZ arbeiten in
Blumenfachgeschäften. Sie verarbeiten Blumen und Pflanzen zu Sträussen oder
anderen Werkstücken und beraten sowie bedienen die Kundschaft.
Gärtnerinnen und Gärtner EFZ sind Fachleute für Pflanzen
und Gärten. Sie bauen und pflegen alle Arten von Grün-, Spiel- und
Sportanlagen. Die Gärtnerinnen und Gärtner EBA beschäftigen sich hauptsächlich mit Pflanzen, deren natürlichen und gestalteten Lebensräumen.
Fachfrauen / Fachmänner Gesundheit EFZ und Assistentinnen / Assistenten Gesundheit und Soziales EBA pflegen, betreuen und begleiten Menschen, die auf professionelle Hilfe angewiesen sind, weil sie krank oder pflegebedürftig sind. Sie unterstützen den Alltag dieser Personen in Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens.
Logistikerinnen und Logistiker EFZ befassen sich mit allen
Tätigkeiten der Logistik. Sie sind Fachleute auf den Gebieten Transport,
Verteilung und Lagerung von Gütern. Die Logistikerinnen und Logistiker EBA vermitteln und erbringen Dienst- leistungen der Logistik, insbesondere in den Bereichen Lagerung, Verkehr und Distribution.
Strassentransportfachleute EFZ transportieren verschiedene
Güter. Sie kennen die Transportvorschriften und wissen, wie sie mit der Ware
umgehen müssen.
Schreiner/in EFZ verarbeiten mit modernen
Maschinen Holzwerkstoffe. Ebenfalls erstellen sie Möbel und führen Innenausbauarbeiten aus.
Zimmerleute EFZ arbeiten als Generalisten im Betrieb sowie im Roh- und Ausbau und beherrschen die Tätigkeiten des Holzbaus.
Berufsfachschule
BWZ Lyss, Institution des Kantons Bern
Bürenstrasse 29
3250 Lyss
Weiterbildung
Stiftung BWZ Lyss
Bürenstrasse 29
3250 Lyss
Sekretariats-Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 7.15 - 12.30 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr (Freitags bis 16.00 Uhr)